<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=4256042&amp;fmt=gif">

Onboarding-Befragungen

Sie haben nur eine Chance für den ersten Eindruck – sorgen Sie für Rückenwind auf der Mitarbeiterreise

Stellen Sie bessere Fragen, bekommen Sie bessere Antworten. Außerdem zeigen Sie Ihren neuen Mitarbeiter:innen, dass Sie zuhören.


Mit unserer Plattform erkennen Sie Unzufriedenheit schon früh in der Einarbeitungsphase und treffen fundierte Entscheidungen, die das Wohlbefinden steigern. So schaffen Sie echte Veränderungen – für Ihre Mitarbeitenden und die Zukunft Ihrer Organisation.

Xact by Ramboll wird bereits von über 1.200 Unternehmen in Skandinavien und Deutschland genutzt

SallingGroup-1
Kræftens Bekæmpelse
JP / Politikens Hus
Artboard 2 copy 5

Ein gemeinsames Verständnis ab dem ersten Arbeitstag

Bei jeder Anstellung steht viel auf dem Spiel. Für beide Seiten. Unsere Plattform hilft Ihnen dabei zu erkennen, welche Faktoren die Zufriedenheit in der Anfangsphase beeinflusst, damit Sie Erwartungen abstimmen und auf gemeinsame Ziele hinarbeiten können.

Sie verwandeln Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse, die es Ihnen leicht machen, Ihre Mitarbeiter:innen zu unterstützen und ein erfolgreiches Onboarding zu gestalten. 


Gestalten Sie ein Onboarding, das vom ersten Tag an begeistert und motiviert.

Første arbejdsdag på kontoret

Geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen einen perfekten Startstart 

Lernen Sie Ihre neuen Mitarbeitenden besser kennen, hinterlassen Sie einen starken ersten Eindruck und beugen Sie möglichen Herausforderungen vor. Der Fragenkatalog für Onboarding-Befragungen bringt Sie einen Schritt näher an den optimalen Empfang heran.

Ein Arbeitsplatz, den Ihre Mitarbeitenden nicht verlassen wollen

Jede:r vierte Neuangestellte verlässt die Stelle innerhalb des ersten Jahres wieder. Ein guter Onboarding-Prozess kann diesen Trend deutlich verringern.

Onboarding-Befragungen geben HR und Führungskräften Einblicke, was neuen Mitarbeiter:innen wichtig ist und wie effektiv der Onboarding-Prozess tatsächlich ist.

Mand og kvinde snakker om arbejdsglæde

Onboarding-Befragungen wirken sich auf Menschen und Unternehmen aus

Heart_Blue
Sicherheit

Onboarding-Befragungen fördern einen offenen Dialog und schaffen von Anfang an einen sicheren Raum für Kommunikation.

Bar-Chart
Messbarer Erfolg

Bieten Sie neuen Mitarbeitenden einen guten Start? Durch kontinuierliches Feedback können Sie den Erfolg und die Wirkung Ihres Onboardings messen.

shuffle-01
Klarheit und Orientierung

Erkennen Sie früh die Stärken und Entwicklungspotenziale neuer Mitarbeitender und passen Sie Onboarding- sowie Entwicklungsprogramme individuell an.

smile-01 (8)
Gestärkte Unternehmenskultur

Gutes Onboarding ist der Startschuss für eine starke Teamarbeit und ein echtes „Hier-gehöre-ich-hin“-Gefühl.

star-01 (3)
Effektiver Start

Erkennen Sie Herausforderungen früh in der Anstellung, damit neue Mitarbeitende schneller in ihrem Job glänzen können.

thumbs-up-01 (2)
Loyale Mitarbeitende

Ein starkes Onboarding stärkt die Bindung an das Unternehmen. Das führt zu längeren und erfolgreicheren Anstellungen.

Verschaffen Sie sich einen Vorsprung für bessere Anstellungen

Onboarding-Befragungen geben Ihnen die Möglichkeit, tiefer zu blicken, statt nur an der Oberfläche zu kratzen. Führungskräfte erhalten so einen Vorsprung in der Zusammenarbeit, der langfristige und gesunde Anstellungen fördert.

Øget_Medarbejdertilfredshed-16
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Fasthold_Talenter
Bessere Bindung von Talenten
Stærkere_Tilhørsforhold-17
Stärkeres Zugehörigkeitsgefühl
Lavere_Personaleomsætning-04
Geringere Fluktuation

Weniger Kosten mit Onboarding-Befragungen

Neue Mitarbeiter:innen einzustellen ist teuer. Es ist allerdings noch teurer, wenn es nicht richtig gemacht wird.

Starten Sie eine gelungene Anstellung mit Onboarding-Befragungen. Verringern Sie das Risiko, talentierte Mitarbeiter:innen zu verlieren, weil Herausforderungen nicht rechtzeitig angesprochen werden.

Gutes Onboarding sorgt für zufriedenere Mitarbeiter:innen. Und zufriedene Mitarbeitende bleiben – und tragen positiv zum Unternehmensergebnis bei.

Lesen Sie mehr und erhalten Sie wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Onboarding

Computer med onboarding survey på skærmen

Machen Sie den Unterschied mit einem guten Onboarding-Prozess

Es dauert nicht lange, bis neue Mitarbeiter:innen sich fragen, ob sie wirklich am richtigen Arbeitsplatz gelandet sind. Und all die Ressourcen, die Sie in die Anstellung investiert haben, sollten nicht umsonst gewesen sein.

Für Blumen und Frühstück am ersten Tag können wir nicht sorgen. Aber wir stellen sicher, dass Sie die richtige Unterstützung erhalten, um Ihre neuen Mitarbeiter:innen erfolgreich ins Unternehmen zu integrieren.

Gestalten Sie einen erfolgreichen Onboarding-Prozess gemeinsam mit unseren Expert:innen

Glade mennesker i kontormiljø

Besseres Onboarding – weniger Kündigungen

 

Erleben Sie, wie Onboarding-Befragungen in Ihrer Organisation umgesetzt werden können. 

Wir zeigen Ihnen die Plattform und sprechen darüber, wie Sie Ihr Onboarding optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Onboarding bezeichnet den Prozess, neue Mitarbeitende in das Unternehmen einzuführen. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben des Unternehmens, sicherzustellen, dass neue Mitarbeiter:innen gut ankommen, ihre Aufgaben erfolgreich bewältigen können und sich in der Unternehmenskultur integrieren. 

Im Rahmen des Onboardings können Sie eine Onboarding-Befragung einsetzen. Dabei wird die Erfahrung der neuen Mitarbeiter:innen mit dem Onboarding-Prozess erfasst. Dies kann zum Beispiel die allgemeine Zufriedenheit, die Wahrnehmung des Feedbacks durch die Führungskraft, der Einstellungsprozess, der Start im Unternehmen sowie die Wahrscheinlichkeit, langfristig im Unternehmen zu bleiben sein. Dies gibt Führungskräften und HR-Partner:innen die Möglichkeit, die Investition in die Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen optimal zu nutzen.

Der Start in einen neuen Job ist oft entscheidend dafür, wie Mitarbeiter:innen das Unternehmen künftig wahrnehmen. Er beeinflusst sowohl Engagement und Motivation als auch die Dauer der Anstellung. Mit einer Onboarding-Befragung können Sie Herausforderungen frühzeitig erkennen und wertvolle Einblicke gewinnen, ob Ihre Onboarding-Strategie funktioniert. Gleichzeitig vermitteln Sie den Mitarbeiter:innen das Gefühl, gehört und ernst genommen zu werden.

Die Nutzung von Onboarding-Befragungen bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören:

  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
  • Frühzeitiges Erkennen von möglichen Herausforderungen
  • Feedback neuer Mitarbeitender fördert eine inklusive Arbeitskultur
  • Individuell zugeschnittene Einarbeitungspläne für jede:n Mitarbeitende:n 
  • Einfache Integration neuer Mitarbeitender und ein erfolgreicher Empfang

Die ersten Tage und Wochen sind oft entscheidend dafür, wie neue Mitarbeiter:innen den Arbeitsplatz langfristig wahrnehmen. Daher lohnt es sich, den Empfang besonders sorgfältig zu gestalten.

Zeigen Sie Wertschätzung, binden Sie neue Mitarbeiter:innen in die Gemeinschaft ein und stellen Sie einen durchdachten Einarbeitungsplan sowie ein strukturiertes Onboarding sicher. Lassen Sie sie wissen, dass sie sich jederzeit mit Feedback an die Führung wenden können.

Onboarding-Befragungen geben sowohl Führungskräften als auch Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und Rückenwind für die erste Etappe der Mitarbeiterreise zu schaffen.

Der Einsatz von Onboarding-Befragungen bringt Vorteile für mehrere Bereiche der Organisation.

HR und Führungskräfte können die Befragungen nutzen, um die Kommunikation mit Mitarbeiter:innen zu verbessern, Prozesse zu optimieren und eine solide Grundlage für positive Mitarbeitererlebnisse zu schaffen. 

Auch die Mitarbeiter:innen selbst profitieren: Sie können aufzeigen, was nicht optimal läuft, wodurch sich die Chancen erhöhen, dass sie länger im Unternehmen bleiben – vorausgesetzt, die Herausforderungen werden aktiv angegangen.

Lassen Sie sich inspirieren

Erhalten Sie aktuelles Wissen zu Mitarbeiterbefragungen, Wohlbefinden und Arbeitsumfeld. Wir rüsten Sie aus, um noch bessere Befragungen durchzuführen.

Noch Zeit vor dem Sommer – oder besser jetzt schon planen?

"Der richtige Zeitpunkt für eine Mitarbeiterbefragung kann die Rücklaufquote und die Qualität der gewonnenen Erkenntnisse erheblich beeinflussen." 

Weiterlesen

Weihnachten klopft an — lassen Sie sich von Ihrem KI-Helferwichtel inspirieren

Eine entspannte Weihnachtszeit klingt wie eine Utopie? Wir schenken Ihnen ein wenig Zeit — und eine ziemlich geniale Weihnachtsüberraschung.

Weiterlesen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Ein Schlüsselelement für gesunde und zufriedene Mitarbeitende

Um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern, rückt die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB Psych) immer stärker in den Fokus.

Weiterlesen