<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=4256042&amp;fmt=gif">

Hybrides Arbeiten

Menschlich, messbar, spürbar – Effizienz und Wohlbefinden im Gleichgewicht

Die Möglichkeit zur Fernarbeit ist für 57 % der Mitarbeiter:innen branchenübergreifend ein Muss. 

Hybrides Arbeiten bietet daher viele Vorteile, birgt aber auch versteckte Fallen. 

Es geht dabei nicht um ein Entweder-oder. Es geht darum, Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen und nicht aus dem Bauch heraus.

Xact by Ramboll wird bereits von über 1.200 Unternehmen in Skandinavien und Deutschland genutzt

SallingGroup-1
Kræftens Bekæmpelse
JP / Politikens Hus
Artboard 2 copy 5

Vermeiden Sie eine Wir-gegen-die-Mentalität

Wenn einige im Homeoffice arbeiten und andere ins Büro kommen, können Unterschiede in Chancen und Sichtbarkeit schnell wachsen, sofern nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.

Mit PeopleXact messen Sie, wie verschiedene Gruppen, Teams und Mitarbeiter:innen den Arbeitsalltag erleben und ob alle in relevante Initiativen und Entscheidungen einbezogen werden. 

Das verschafft HR und Führungskräften einen klaren Einblick in das Arbeitsumfeld, unabhängig davon, wo die Mitarbeiter:innen ihren Arbeitsalltag verbringen.

So können Sie handeln, bevor sich Ungleichheiten in der Kultur festsetzen. 

Auf Basis der Realität schaffen Sie die Grundlage für Veränderungen, die wirklich einen Unterschied machen. 

Mand med laptop og kuffert, som arbejder hybridt, grafik i baggrunden
loader-01 (1)
Stärken Sie Ihre Führung

Erhalten Sie klare Antworten darauf, wie Führung und Kommunikation im hybriden Arbeitsalltag funktionieren. Geben Sie Ihren Führungskräften die besten Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein.

trending-up-01 (5)
Blicken Sie auf die Bilanz

Die Verknüpfung mit Produktivität, Bindung und Fehlzeiten macht Ihre Hybridstrategie sowohl für HR als auch für CFO relevant.

users-01-orchid
Vermeiden Sie Team A und B

Gewinnen Sie Einblicke, wie unterschiedliche Mitarbeitergruppen das hybride Arbeitsmodell erleben. Steuern Sie nach, bevor sich Ungleichgewichte verfestigen.

Wo arbeiten Ihre Mitarbeitenden am besten?

Untersuchen Sie die hybride Arbeitsumgebung und erfahren Sie, welche Arbeitsformen Ihre Mitarbeiter:innen bevorzugen und wie Sie Ihre Organisation optimal darauf ausrichten können. Finden Sie die richtige Balance mit unserem Fragenkatalog.

Der hybride Arbeitsplatz:
Möglichkeiten und Herausforderungen

Die Theorie hinter hybridem Arbeiten ist, Mitarbeiter:innen mehr Freiheit zu geben und so eine bessere Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu schaffen. Richtig umgesetzt steigert es sowohl Wohlbefinden als auch Produktivität.

Wird es jedoch falsch angegangen, kann es Probleme verursachen und Reibungen schaffen.

Darum ist es entscheidend zu wissen, wo Zusammenarbeit gut funktioniert und wo möglicherweise Möglichkeiten für fachlichen Austausch und Ideenentwicklung verloren gehen. 

Hybridarbeitsmessungen liefern ein genaues Bild davon, wie Ihr aktuelles Arbeitsumfeld Leistung und Wohlbefinden beeinflusst und wo Verbesserungen möglich sind. 

Ohne dieses Wissen ist es schwer, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Arbeitsfreude als auch die Bilanz stärken.

kollegaer, der sidder foran en computer, grafik i baggrunden

In Flexibilität zu investieren zahlt sich aus

Das Argument ist einfach: Messen Sie Wohlbefinden und Loyalität Ihrer Mitarbeiter:innen in hybriden Arbeitsmodellen und verknüpfen Sie diese Daten mit wirtschaftlichen Kennzahlen. So sehen Sie genau, in welche Richtung Ihre Hybridarbeitsstrategie das Ergebnis beeinflusst.

 

Stærkere samarbejde
Stärkere
Zusammenarbeit
Højere engagement
Höheres
Engagement
Mindre tidsspilde
Weniger
Zeitverschwendung
Fasthold_Talenter
Attraktiverer Arbeitsplatz

Führung der Zukunft unterstützen

Es überrascht kaum, dass effektive – und vor allem sichtbare – Führung zunehmend herausgefordert wird, wenn immer mehr Mitarbeiter:innen von zu Hause aus arbeiten.

Hier ist es entscheidend, dass Führungskräfte flexibel sind und ihre Entscheidungen auf der richtigen Grundlage treffen.

PeopleXact stellt sicher, dass Sie alle relevanten Parameter messen. So können Sie Ihre Führungsarbeit kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln. So gewährleisten Sie, dass keine Mitarbeiter:innen hinter dem Bildschirm verloren gehen. 

Kollegaer i kontormiljø snakker om hybridarbejde

Eine Untersuchung, von der alle Abteilungen profitieren

Hybrides Arbeiten bedeutet nicht, das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen auf Kosten der Profitabilität zu fördern. 

Es ist schlichtweg auch ein gutes Geschäft.

PeopleXact verknüpft Ihre Erkenntnisse mit Kennzahlen wie Bindung, Produktivität und Engagement. So erhalten HR und Führungskräfte dieselbe Datenbasis und arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin. 

Eine flexible, zeitgemäße Arbeitsform, die sowohl die Kultur als auch die Bilanz stärkt. 

computer med billede af HR-platform og grafiske elementer

Finden Sie die Balance – Demo buchen

 

Finden Sie heraus, wo das Gleichgewicht zwischen Homeoffice und Präsenzarbeit Wohlbefinden schafft – und wo es Anpassungsbedarf gibt. 

Buchen Sie eine Demo und lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen.

 

Häufig gestellte Fragen

Hybrides Arbeiten ist ein Arbeitsmodell, bei dem Mitarbeitende Homeoffice und Präsenzarbeit auf strukturierte Weise miteinander kombinieren. Es bietet mehr Flexibilität, stellt jedoch auch neue Anforderungen an Führung, Zusammenarbeit und Wohlbefinden. Funktioniert es gut, stärkt es sowohl Produktivität als auch die Work-Life-Balance. 

So stellen Sie sicher, dass Flexibilität nicht auf Kosten von Gemeinschaft und Leistung geht. Gezielte Einblicke sind der Schlüssel, damit hybrides Arbeiten in der Praxis funktioniert. 

Zum Beispiel erlebte Inklusion, Zusammenarbeit, Führungsqualität, Fairness, Wohlbefinden, Loyalität und Produktivität – alles verknüpft mit der Struktur Ihrer Organisation. 

Ja, Sie können ganz einfach nach Standort, Betriebszugehörigkeit, Teams und Rollen filtern. So erhalten Sie ein präzises Bild davon, wo Herausforderungen und Stärken liegen. 

Das hängt von Ihrer spezifischen Situation ab. Viele Organisationen entscheiden sich für vierteljährliche Messungen oder erheben Daten im Anschluss an größere strukturelle oder strategische Veränderungen. 

PeopleXact macht es einfach, Muster und Fokusbereiche zu erkennen. Die Plattform gibt Empfehlungen und erleichtert die Nachverfolgung gemeinsam mit Führungskräften und Teams.

Lassen Sie sich inspirieren

Erhalten Sie aktuelles Wissen rund um das Arbeitsumfeld, Mitarbeiterwohlbefinden und HR-Messungen und nutzen Sie Ihre Ergebnisse, um die Arbeitsfreude nachhaltig zu steigern.

Mand sidder eftertænksom og læser om Quiet quitting | Et stille oprør mod det pressede arbejdsliv

Ein stiller Aufstand gegen das belastete Arbeitsleben – Quiet Quitting am Arbeitsplatz

Mentales Auschecken am Arbeitsplatz

Weiterlesen
AI hjælper dig med spørgeskemaet | Xactly – din survey generator

So hilft Ihnen KI beim Erstellen von Fragebögen

Machen Sie den Weg frei für wirklich gute Befragungen. KI hilft Ihnen, Fragebögen schneller und besser zu erstellen.

Weiterlesen

Noch Zeit vor dem Sommer – oder besser jetzt schon planen?

"Der richtige Zeitpunkt für eine Mitarbeiterbefragung kann die Rücklaufquote und die Qualität der gewonnenen Erkenntnisse erheblich beeinflussen." 

Weiterlesen