<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=4256042&amp;fmt=gif">

Pulsbefragungen

Herausforderungen erkennen
– dem Wohlbefinden einen Schritt voraus

Stärken Sie Ihre jährliche Wohlbefindenserhebung mit regelmäßigen Pulsbefragungen. So können Sie Probleme am Arbeitsplatz angehen, bevor sie eskalieren.


Pulsbefragungen helfen Führungskräften, die Situation ihrer Mitarbeiter:innen besser zu verstehen, und erleichtern es, frühzeitig auf Warnsignale zu reagieren.

 

Xact by Ramboll wird bereits von über 1.200 Unternehmen in Skandinavien und Deutschland genutzt

SallingGroup
Kræftens Bekæmpelse
JP / Politikens Hus
Jyske Bank

Einen Schritt voraus in der Entwicklung

Am meisten Spaß macht es, Problemen zuvorzukommen. Genau das gelingt Ihnen mit Pulsbefragungen. 

HR und Führungskräfte erhalten schnell und kontinuierlich die notwendigen Daten, damit Schwankungen in Arbeitsfreude und Zufriedenheit gar nicht erst zu echten Problemen werden.

Auf unserer Plattform sind Sie dem Wohlbefinden immer voraus und können gezielt in die Bereiche eintauchen, die für Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.

Erfahren Sie mehr über die Plattform

Billede_1_Systemet_Pulsundersøgelser-1

Machen Sie Mitarbeiterwohlbefinden zum Teil Ihrer Strategie

Vielleicht haben Sie bereits erlebt, wie wirkungsvoll eine Wohlbefindenserhebung sein kann. Und jetzt möchten Sie es noch einfacher machen, die Arbeitsfreude zu steigern. Nutzen Sie Pulsbefragungen als Ihr Werkzeug, um schnell zu handeln und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter:innen nachhaltig zu fördern.

Pulsbefragungen – der datenbasierte Weg zu Veränderung

Ein guter Arbeitsplatz und ein gesundes Arbeitsumfeld sehen nicht für alle gleich aus. Regelmäßige Erhebungen schaffen die Grundlage, um zu verstehen, was Ihre Mitarbeiter:innen brauchen, damit sie sich wohlfühlen, gerne bleiben und so leistungsfähig sind, wie es nur zufriedene Mitarbeiter:innen sein können. Pulsbefragungen sind Ihr HR-Werkzeug für gesunde Veränderungen.

 
book-open-01 (3)
Schluss mit Vermutungen

Gewinnen Sie Wissen statt Annahmen. Die Plattform verschafft Ihnen klare Einblicke in Wohlbefinden und Mitarbeiterzufriedenheit.

arrow-right-01 (1)
Schnelles Handeln

Regelmäßiges Feedback ermöglicht es, Herausforderungen rasch anzugehen und sorgt für zufriedene Mitarbeiter:innen.

eye-01 (1)
Gezielter Fokus

Was ist für Ihre Abteilung hier und jetzt wichtig? Identifizieren und verbessern Sie die Bereiche, die wirklich zählen.

percent-01
Höhere Rücklaufquote

Kürzere Fragebögen liefern qualifiziertes Feedback, damit Führungskräfte und HR gezielt handeln können.

log-in-01
Kulturwandel

Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Arbeitskultur auf eine neue Art und Weise zu verstehen. Damit die Entwicklung des gesamten Unternehmens gefördert und das Wohlbefinden gestärkt werden können.

hard-drive-01 (1)
Datenbasierter Ansatz

Verabschieden Sie sich von Annahmen. Sie haben jederzeit Zugriff auf aktuelle Daten und können auf das tatsächliche Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter:innen reagieren.

Veränderungen in der gesamten Organisation anstoßen

Erhalten Sie regelmäßiges Feedback zum Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter:innen, damit HR und Führungskräfte Probleme frühzeitig erkennen und lösen können. Pulsbefragungen können der Ausgangspunkt für eine engagiertere Arbeitskultur sein. 

Teambuilding-14-14-14
Engagierte
Teams
Medarbejdertrivsel-16
Höheres
Mitarbeiterwohlbefinden
Kendskab-12
Wissen statt
Annahmen
Konflikter-10
Konflikte
vorbeugen

Ein wertvolles Check-in mit Ihren Mitarbeiter:innen

Pulsbefragungen verleihen den Ergebnissen Ihrer Befragungen eine ganz neue Dimension – denn Sie können Entwicklungen im Laufe der Zeit nachverfolgen.

Während Ihre jährliche Mitarbeitererhebung nur eine Momentaufnahme des Engagements liefert, ermöglichen Pulsbefragungen regelmäßiger zu messen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit: 

  • Trends im Laufe der Zeit zu erkennen
  • Regelmäßig bei Ihren Mitarbeiter:innen nachzufragen – und schneller zu reagieren
  • Offene Kommunikation zwischen Mitarbeiter:innen und Führung zu fördern
  • Sorgen über verzerrtes Feedback hinter sich zu lassen
  • Ihre Strategien gezielt anzupassen
Billede_3_Pulsundersøgelser__Xact_by_Rambøll

Guide: So starten Sie
mit Pulsbefragungen

Sie möchten Pulsbefragungen in Ihrer Organisation einführen?

Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreich loslegen.


Machen Sie einen Unterschied für das Wohlbefinden

Unsere Plattform unterstützt Sie dabei, Maßnahmen anzustoßen. Wir sorgen dafür, dass Sie diese konsequent verfolgen und alle Aspekte des Wohlbefindens an Ihrem Arbeitsplatz erreichen. 

Egal, ob Sie eine erfahrene Führungskraft sind oder einfach neugierig, welchen Unterschied Pulsbefragungen für Ihre Organisation machen können. Wir sind bereit, Sie zu unterstützen.

Steigern Sie das Wohlbefinden gemeinsam mit unseren Expert:innen

Billede_4_Kunde_og_Xact_Systemet_Pulsundersøgelser-3

Verbessern Sie das Wohlbefinden – Demo buchen

 

Erleben Sie, wie PeopleXact Ihnen wertvolle Einblicke und Werkzeuge bietet, um sowohl die Arbeitsfreude als auch Ihr Geschäftsergebnis zu steigern.

Lassen Sie uns ein unverbindliches Gespräch führen, basierend auf Ihren Anforderungen an eine HR-Plattform.

Häufig gestellte Fragen

Eine Pulsbefragung, auch Pulsmessung oder Pulse Survey genannt, ist eine Ergänzung zur umfassenderen Wohlbefindenserhebung. Sie besteht aus einem kurzen Fragebogen, der in regelmäßigen Abständen verschickt wird, nur wenige Minuten zum Ausfüllen benötigt und kontinuierliche Einblicke in das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen liefert.

Die Nutzung von Pulsbefragungen bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Kontinuierliche Einblicke in das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen
  • Sofortige Rückmeldungen ermöglichen proaktives statt reaktives Handeln
  • Stärkung des Mitarbeiterengagements
  • Förderung einer Kultur kontinuierlicher Verbesserung und Entwicklung
  • Messung des Wohlbefindens bei größeren Veränderungen
  • Möglichkeit, gezielt in spezifischen Themen einzutauchen
  • Durchführung in einzelnen Abteilungen oder Bereichen

Lesen Sie hier mehr über die Vor- und Nachteile von Pulsbefragungen.

Das hängt davon ab, wie häufig Sie auf die Ergebnisse reagieren können. Solange Maßnahmen auf die Resultate folgen, unterstützen Mitarbeiter:innen die Befragungen in der Regel gerne. Grundsätzlich empfehlen wir, eine umfassende Wohlbefindenserhebung durchzuführen und diese im Laufe des Jahres durch ein bis drei Pulsbefragungen zu ergänzen.

Pulsbefragungen können zu festgelegten Zeitpunkten im Jahr in allen Abteilungen der Organisation durchgeführt werden. Pulse Surveys lassen sich aber auch bei Bedarf einsetzen, wenn einzelne Abteilungen oder die gesamte Organisation eine Nachbefragung benötigt. 

  • Wohlbefindenserhebungen werden in der Regel ein- bis zweimal im Jahr an die Mitarbetier:innen verschickt und decken viele verschiedene Bereiche ab. Die Fragen reichen von Onboarding, Sicherheit und Führung über mentale Gesundheit bis hin zu Arbeitsbelastung und Teamzusammenarbeit. Das Ausfüllen des gesamten Fragebogens nimmt entsprechend mehr Zeit in Anspruch.

  • Pulsbefragungen sind kleinere Erhebungen, die mehrmals im Jahr durchgeführt werden. Sie enthalten deutlich weniger Fragen, variieren in den behandelten Themen und erfassen das aktuelle Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen im Hier und Jetzt.

Ja. Bei Ramboll unterscheiden wir zwischen Organisationspuls und Teampuls.

  • Organisationspuls misst regelmäßig das Wohlbefinden, das Engagement und andere strategische Bereiche in der gesamten Organisation.
  • Teampuls wird in einer bestimmten Einheit, Abteilung oder einem Bereich der Organisation durchgeführt und konzentriert sich auf Themen, die diese Einheit selbst näher untersuchen möchte.

Lesen Sie hier mehr über Organisations- und Teampuls.

Lassen Sie sich inspirieren

Erhalten Sie aktuelles Wissen rund um Mitarbeiterbefragungen, Wohlbefinden und Arbeitsumfeld – und erfahren Sie, wie Sie Ihre Ergebnisse in mehr Arbeitsfreude übersetzen können.

Noch Zeit vor dem Sommer – oder besser jetzt schon planen?

"Der richtige Zeitpunkt für eine Mitarbeiterbefragung kann die Rücklaufquote und die Qualität der gewonnenen Erkenntnisse erheblich beeinflussen." 

Weiterlesen

Weihnachten klopft an — lassen Sie sich von Ihrem KI-Helferwichtel inspirieren

Eine entspannte Weihnachtszeit klingt wie eine Utopie? Wir schenken Ihnen ein wenig Zeit — und eine ziemlich geniale Weihnachtsüberraschung.

Weiterlesen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Ein Schlüsselelement für gesunde und zufriedene Mitarbeitende

Um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern, rückt die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB Psych) immer stärker in den Fokus.

Weiterlesen