<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=4256042&amp;fmt=gif">

Webinar: Von gesetzlicher Pflicht zu Potenzial

Warum handeln?
80 % der Unternehmen in Deutschland erfassen psychische Belastungen in ihrer Gefährdungsbeurteilung nicht oder unzureichend – trotz gesetzlicher Pflicht seit 2013 (§ 5 ArbSchG).

Die Folge: erhöhte Risiken für Mitarbeitende, rechtliche Konsequenzen und verpasste Chancen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. 

Was erwartet Sie im Webinar?
Erfahren Sie, wie Sie mit geringem Aufwand die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen rechtssicher, wirksam und integriert umsetzen – direkt verknüpft mit Ihrer Mitarbeiterbefragung. Ein innovativer Ansatz, der Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit in den Fokus rückt und zugleich Zeit, Ressourcen und Kosten spart.

environment_data_safety_001a

GB Psych+ by Ramboll

Von der Pflicht zur Chance – psychische Belastung systematisch erfassen

Psychische Belastung beeinflusst Gesundheit, Motivation, Leistungsfähigkeit und Bindung – zentrale Faktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Seit 2013 ist die regelmäßige Beurteilung psychischer Gefährdungen gesetzlich vorgeschrieben (§ 5 ArbSchG). Dennoch:

  • 80 % der Unternehmen erfassen psychische Belastung nicht angemessen.

  • 16 % aller Krankheitstage gehen auf Diagnosegruppen psychischen Ursprungs zurück.

  • 3.000 € Produktionsausfallkosten pro Mitarbeitenden – jährlich, im Schnitt.

 

Nutzen Sie die gesetzliche Pflicht als Hebel für mehr Resilienz, weniger Ausfalltage und höhere Mitarbeiterbindung - erfahren Sie mehr im Webinar!

Wann?

01. Oktober 2025
11:00-11:45 Uhr
Keine Zeit? Trotzdem anmelden und Aufzeichnung erhalten.

Wer?

Laura Albrecht,
Thomas Puchta &
Ferdinand Wintermantel 

Wo?

Online

Jetzt kostenlos anmelden!

Live oder im Anschluss Aufzeichnung erhalten.

 

SurveyXact-illustration-Photoroom

 

Moderator: Ferdinand Wintermantel (M.A.)

Berater & Sozialwissenschaftler

Tel.: +49 1522 2583928
Mail: FEWT@ramboll.com
LinkedIn: Ferdinand Wintermantel

Ferdinand Wintermantel hat einen Master in Sozialwissenschaften und einen Bachelor in Soziologie, Politik und Ökonomie. Als Experte für die Xact-Plattformen unterstützt er Unternehmen dabei, Mitarbeiterengagement präzise zu messen und Befragungen effizient umzusetzen. Seine Expertise hilft, Umfrageergebnisse strategisch zu nutzen, um gezielt Einfluss auf Engagement und Produktivität zu nehmen

 

portrait_circle_FEWT
Referentin: Laura Albrecht (M.A.)

Seniorberaterin & Psychologin

Tel.: +49 1520 4638129
Mail: LABU@ramboll.com
LinkedIn: Laura Albrecht

Laura Albrecht ist Psychologin mit Fokus auf Mitarbeiterbefragungen, systemisches Coaching und Resilienztraining. Sie hilft Unternehmen, Engagement gezielt zu messen und in wirksame Maßnahmen zu übersetzen. Als Referentin teilt sie Wissen aus Theorie und Praxis zu Engagement und gibt Einblicke in Methoden zur nachhaltigen Veränderung.

 

portrait_circle_laura_albrecht
Soziologe: Thomas Puchta (Dipl.)

Senior Manager & Diplomsoziologe

Tel.: +49 1515 8015135
Mail: TMSP@ramboll.com
LinkedIn: Thomas Puchta

Thomas Puchta ist Experte und Leiter der Abteilung Stakeholder Intelligence (SI). Er verbindet Beratung und Anwendung, indem er Unternehmen nicht nur zu Mitarbeiterengagement berät, sondern auch selbst eines der erfolgreichsten Teams von Ramboll Management Consulting nach Engagement-Prinzipien führt. Mit seinem Fokus auf strategische Einbindung und Analyse hilft er Organisationen, relevante Stakeholder zu verstehen und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Sein Wissen trägt dazu bei, fundierte Strategien zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

 

portrait_circle_TMSP