Warum handeln?
80 % der Unternehmen in Deutschland erfassen psychische Belastungen in ihrer Gefährdungsbeurteilung nicht oder unzureichend – trotz gesetzlicher Pflicht seit 2013 (§ 5 ArbSchG).
Die Folge: erhöhte Risiken für Mitarbeitende, rechtliche Konsequenzen und verpasste Chancen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Was erwartet Sie im Webinar?
Erfahren Sie, wie Sie mit geringem Aufwand die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen rechtssicher, wirksam und integriert umsetzen – direkt verknüpft mit Ihrer Mitarbeiterbefragung. Ein innovativer Ansatz, der Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit in den Fokus rückt und zugleich Zeit, Ressourcen und Kosten spart.